Speziell vor dem Hintergrund zahlreicher Großveranstaltungen, wie z. B. dem Weltjugendtag und der Fußballweltmeisterschaft haben viele Hilfsorganisationen erkannt, dass neben der notfallmedizinischen Handlungskompetenz vor allem auch Führungsfähigkeit notwendig ist.
Verantwortliche Einsatzkräfte müssen sich rasch einen Lageüberblick verschaffen, die Lage beurteilen, Entscheidungen treffen und diese auch umsetzen. Deshalb sind fundierte einsatztaktische Kenntnisse und ein umfangreiches Hintergrundwissen über organisatorische und rechtliche Aspekte des rettungsdienstlichen Großeinsatzes, aber auch psychologische und pädagogische Fähigkeiten notwendig.
Im Rahmen der 55-stündigen Weiterbildung unterrichten erfahrene Führungskräfte des Rettungsdienstes, Juristen und Pädagogen. Neben dem Führungskreislauf werden insbesondere auch die Gefahren an Einsatzstellen thematisiert. Eine methodische Besonderheit ist das intensive Training mit Planspielen. Dabei werden Einsatzszenarien realitätsnah mit Modellen im Maßstab 1:100 nachgestellt.
Der Unterricht findet an insgesamt sechs Tagen (Montag bis Samstag) mit jeweils zehn Unterrichtsstunden à 45 Minuten statt. Unterrichtsbeginn ist täglich um 08.30 Uhr, Unterrichtsende um 16.20 Uhr.
Die Teilnahmegebühr für die Weiterbildung zum Gruppenführer im Rettungsdienst beträgt 650,- € pro Person.
Sie haben Fragen?
Weiterbildung zum Gruppenführer Rettungsdienst
- Praxisnahe Ausbildung
- Weiterbildung für RS/NFS
- Kompakter Lehrgang in 6 Tagen