




Auf einer Grundfläche von insgesamt 500 Quadratmetern verfügt das Notfallpädagogische Institut über vier Unterrichtsräume, in denen neben einer Wandtafel und Flipcharts natürlich auch Overheadprojektoren und Videobeamer zur Verfügung stehen. Die Tische sind stets so aufgestellt, dass sich eine kommunikative Atmosphäre ergibt und möglichst jeder Teilnehmer „in der ersten Reihe“ sitzen kann!
In unserer Bibliothek können Lehrgangsteilnehmer auch selbst recherchieren: Wir haben alle relevanten Fachzeitschriften abonniert, so z. B. „Rettungsdienst“, „Rettungsmagazin“, „Notfall & Rettungsmedizin“, „Rettungsdienst Journal“, „Notarzt“, „Notfall- und Intensivmedizin“, „Notfallvorsorge“, „Trauma & Gewalt“, „Im Einsatz“ sowie das „Notfallmedizin Update“.
Das Materiallager beinhaltet die Ausstattung mehrerer Rettungswagen, unsere Teilnehmer statten sich dort eigenverantwortlich für die praktischen Übungen aus und können – ganz besonders bei den üblichen Verbrauchsmaterialien (Spritzen, Infusionen, Verbandmittel) – jederzeit „aus dem Vollen schöpfen“. Unser Praxistraining soll auch auf diese Weise stets so realistisch wie möglich ablaufen.
Zur erholsamen Pausengestaltung stehen ein Computer mit kostenlosem Internetzugang sowie eine gemütliche Terrasse zur Verfügung. Auf der Terrasse hinter dem Gebäude finden im Sommer übrigens auch regelmäßige Open-Air-Filmvorführungen und gemütliche Grillabende statt. Eine richtige Tradition sind die einmal im Jahr stattfinden Bergfeste, bei denen die laufenden Rettungsassistentenkurse die Halbzeit ihrer Ausbildung und den Beginn der unterrichtsfreien Sommerwochen feiern. In den vergangenen Jahren haben sich diese Bergfeste zu einem gern besuchten Highlight der Rettungsdienstszene entwickelt – auch ehemalige Auszubildende des Notfallpädagogischen Instituts nutzen die nette Gelegenheit zu einem Wiedersehen in der früheren Wirkungsstätte.
Hinter dem Schulgebäude befindet sich eine etwa 800 Quadratmeter große Freifläche, die hervorragende Übungsmöglichkeiten bietet. Verschiedene Einsatzszenarien können hier simuliert werden – von der Anfahrt mit dem Rettungswagen bis zum Abtransport des jeweiligen Patientendarstellers.
Hier kann man sich wohl fühlen!
Die Räume des Notfallpädagogischen Instituts wurden erst 2006 und 2007 vollständig umgebaut und dabei den Bedürfnissen größerer Lerngruppen angepasst. Sie sind hell gestrichen, verfügen über große Fensterflächen und sind mit neuen Tischen sowie bequemen Stühlen eingerichtet.