0201 – 439 38 82 info@notfallpaedagogik.de
Fortschrittliche Technik dank REACT-EU, Digitalisierung des Notfallpädagogischen Instituts!

Fortschrittliche Technik dank REACT-EU, Digitalisierung des Notfallpädagogischen Instituts!

Die COVID-19-Pandemie hat erhebliche Defizite in der Digitalisierung offengelegt. Dies betrifft insbesondere das Lernen auf Distanz in Schulen. Auch Rettungsdienstschulen sind vom aktuellen pandemischen Geschehen in besonderer Weise betroffen. Der Schulbetrieb musste teilweise oder ganz auf digitale Vermittlung der Ausbildungsinhalte umgestellt werden. Und auch im Präsenzunterricht ist der Umgang mit zeitgemäßen Medien ein wichtiger Motivator für die Schülerinnen und Schüler. Ziel der Förderrichtlinie ist es, die Schulen mit den dafür benötigten digitalen Geräten auszustatten.

Durch das Projekt REACT-EU haben wir die Möglichkeit bekommen, die Digitalisierung unserer Schule voranzutreiben. Das Projektziel ist: Den Ausbau der zu nutzenden Medien für Schüler und Dozenten voranzutreiben und allen Beteiligten eine interaktivere Gestaltung und Nutzung der neuen Medien zur Verfügung zu stellen:
Einfacher Zugriff auf bereitgestellte Lehrinhalte für Schüler, anlegen und gemeinsames Nutzen von Lernorten, Reduzierung von konventionellem Schreibmaterial und Verbesserung der Nachhaltigkeit. Zum Förderprogramm

Staatsexamen 2022 beim NPI

Staatsexamen 2022 beim NPI

Am 30. September 2022 konnten wir erneut einen Notfallsanitäterlehrgang, der Vollausbildung verabschieden. Die Ausbildung hat im Februar 2019 begonnen und wurde nun mit einer kleinen Feierstunde, in der die Zeugnisse und Berufsurkunden überreicht wurden, zu Ende gebracht. Sie sehen hier exemplarisch Fabian Schäfer bei der Zeugnisübergabe.

Anwesend waren auch die Vertreter der Feuerwehren Oberhausen, Mülheim an der Ruhr, Dinslaken und Langenfeld sowie des DRK Essen, die uns ihre Auszubildenden anvertraut haben. Wir gratulieren allen Absolventen zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen für die berufliche Zukunft alles Gute.

Startbereit für 2023! Unser Jahresplan ist ONLINE!

Startbereit für 2023! Unser Jahresplan ist ONLINE!

Es ist soweit. Unser Jahresprogramm für 2023 haben wir heute veröffentlicht! Auch im kommenden Jahr ist auf unsere Kursplanung Verlass! Sämtliche Informationen zu Kursterminen und -gebühren, Teilnahmevoraussetzungen und Prüfungen sind auf unseren Internetseiten aktualisiert. Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns ganz einfach. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Beratungstermin: Hier geht es zum Jahresplan!

Neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – RettAPrVO NRW – erschienen! Übergangsfrist bis 31.12.2022

Am 25.04.2022 ist die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungshelfer und Rettungssanitäter in NRW erschienen. Hiermit tritt die seit langem geplante Änderung der Ausbildung von RH und RS in NRW in Kraft. Die Verordnung ist mit einer Übergangsfrist bis zum 31.12.2022 versehen. Wir werden am NPI die Rettungssanitäterausbildung daher in diesem Jahr weiter nach der alten Verordnung ausbilden. 160 Stunden Theorie, 160 Krankenhauspraktikum, 160 Stunden Rettungswachenpraktikum und 40 Stunden Abschluss- und Prüfungslehrgang. Die Lehrgangsplanung wird entsprechend angepasst.

17.05.2022 – CME Fortbildung für Notärzte / Notfallsanitäter

Das Notfallpädagogische Institut startet am 17.05.2022 mit einer neuen Fortbildungsreihe.

Unter dem Titel “Notfalldienstag” werden in regelmäßigen Abständen Fortbildungsangebote für das ärztliche und nichtärztliche Personal im Rettungsdienst angeboten. Am kommenden Dienstag starten wir von 17.30 bis 21.30 Uhr in unseren Räumlichkeiten mit dem Thema “Kinderschutzauftrag im Rettungsdienst”. Frau M.A. Marita Meissner stellt die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit vor und erläutert sehr anschaulich, dass sich das Thema Kinderschutz im Rettungsdienst nicht nur auf die Kindesmisshandlung reduzieren lässt. Anschließend wird unter der Leitung von Frau Dr. Bakemeier ein Skilltraining “Kinderreanimation” angeboten. Um Anmeldung wird gebeten. Per Mail: info@notfallpaedagogik.de – Telefonisch: 0201 – 4393 882

Weihnachtsferien vom 24.12.2021 bis zum 02.01.2022!

Weihnachtsferien vom 24.12.2021 bis zum 02.01.2022!

Ein wechselvolles Jahr geht zu Ende. Wir sind dankbar für den gemeinsamen Weg und schauen zuversichtlich auf das kommende Jahr. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken wir uns sehr herzlich und wünschen Ihnen und euch für das Jahr 2022 vor allem Gesundheit, viel Glück und beruflichen Erfolg. Im Namen des gesamten Teams des Notfallpädagogisches Institut

Michael von Gahlen —- Jörg Schievekamp